Die Ergebnisse der gelungenen Einführung der AFRA CASE bei Siemens Healthcare wurden von Herrn Baier (AFRA) und Herrn Haller (Siemens) auf der Siemens-internen Konferenz vorgestellt.
AFRA GmbH und Siemens Healthcare haben eine positive Bilanz der langjährigen Zusammenarbeit im Bereich des Modell-Basierten Tests gezogen. Der Vortrag fand bei internationalen Zuhörern ein tolles Echo.
Wir freuen uns, unser Know-how und insbesondere unsere Expertise im MBT auch in Ihren Projekten erfolgreich einbringen zu können.
News
AFRA – 11.10.2010 – Erfolgreicher Vortrag auf Embedded goes Medical über MBT
Der von Gerhard Baier auf dem Entwicklerforum Embedded goes Medical referierte Vortrag über MBT war ein großer Erfolg.
Alle, die nicht dabei sein konnten und dennoch mehr über das Thema des Vortrages erfahren wollen, finden das Paper im Downloadbereich.
AFRA – 04.03.2010 – Happy-Model-Time am Stand der AFRA GmbH
Nürnberg, 4.3.: Sehr positive Resonanz auf den neuen Messeauftritt der AFRA GmbH auf der embedded world 2010.
An allen drei Tagen zeigten viele Besucher großes Interesse am neuen Angebot von AFRA. Speziell das bewährte Vorgehensmodell zur Einführung des MBT wurde oft angefragt.
Gute Kommunikation und Fachgespräche am Stand führten zur Intensivierung erster Kontakte.
Interesse am angebotenen Hands-On-Workshop (hier) wurde oft genannt. Vorläufiger Ausklang war dann jeweils die Happy-Model-Time mit fränkischem Bier und viel Info rund um die Modellierung.
AFRA – 09.03.2010 – Neue Infoblätter stehen unter Download bereit.
Ab sofort stehen unter Produkte und Lösungen -> Download Info- und Produktblätter bereit.
22.10.09 – Software-Runde im IGZ: mzT – ein Weg zum kontrollierten Testprozess
AFRA GmbH präsentierte in der Software-Runde im IGZ
www.afra.de
Erfolgreiche Präsentation auf der CONQUEST 2009
CONQUEST ’09 – 12th international Conference on Quality Engineering in Software Technology
Zahlreiche Besucher auf der CONQUEST erfuhren an unserem Stand mehr über die nächste Generation des modellzentrierten Tests. Wir zeigten Ihnen wie Sie mzT problemlos in Ihren bestehenden Prozess einbinden können und damit Kosten senken und Qualität verbessern!
AFRA – 03.07.2009 – UnITeD V1.5 – mzT der nächsten Generation
UnITeD ist unser neues Werkzeug zur modellzentrierten Testfallgenerierung der nächsten Generation.
Auf Basis von UML-Modellen generiert UnITeD automatisch Testfälle und Testdaten.
Genetische Algorithmen sorgen dafür die Anzahl der Testfälle zu minimieren und gleichzeitig die Testabdeckung zu maximieren.
Mit Version 1.5 steht ein System zur Verfügung das hervorragend in bestehende Prozesse eingebunden werden kann und damit bereits im ersten Einsatz deutlich Aufwand und Kosten senkt und gleichzeitig die Testabdeckung und Testqualität erhöht.
Ein geschlossener Prozess beginnend bei den Requirements, über Testentwicklung, Testdurchführung und Fehlerverfolgung wird unterstützt.
Der Prozess wird durch den Einsatz eines UML-Modellierungswerkzeuges visuell unterstützt. Requirements, Testfälle und Testergebnisse, im Modell farbig herausgestellt, vereinfachen den Überblick.
Erfahren Sie mehr über die nächste Generation der Testentwicklung.
Mehr dazu finden Sie unter Produkte.
11.03.2009 – Der 1. Software Testing Day – ein voller Erfolg!
Der 1. Software Testing Day in Franken war ein voller Erfolg. Ein breites Spektrum interessanter Vorträge lockte ein großes Publikum an. Intensive Diskussionen über modellzentrierten Test an unserem Stand machten deutlich, dass starkes Interesse an Verbesserungen im Testprozess besteht.
20.02.2009 – modellzentriertesTesten.de – Die Experten-Community für QS
Als Höhepunkt des sepp.med Experten Symposiums 2009 wurde das neue Forum modellzentriertesTesten.de vorgestellt.
Die Experten-Community für die Qualitätssicherung in der Software Entwicklung.
- Fachfragen diskutieren
Tauschen Sie sich im Forum mit anderen Software-QS-Experten aus.
- Fachwissen sammeln
Im Wiki finden Sie Fachinformationen rund um die Software-Qualitätssicherung.
- Erfahrungen teilen
Im Veranstaltungskalender finden Sie aktuelle Termine rund um die Software-Qualitätssicherung.
AFRA – 19.02.2009 – sepp.med Expertesymposium – beste Beurteilungen
Wir freuen uns über den großen Erfolg des 2. sepp.med Expertensymposium, das am 18. Februar 2009 stattfand. Die Veranstaltung im RAMADA Hotel Herzogenaurach stellte die Idee, angesehene Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammenzubringen und somit eine Plattform für den Informationsaustausch zu schaffen, in den Mittelpunkt.
Im Rahmen des Expertensymposiums 2009 stellte unser Kooperationspartner sepp.med die Themen SOA – Serviceorientierung in Softwareprojekten und .mzT – modellzentriertes Testen vor. Zahlreiche Besucher und rege Beteiligung an den Podiumsdiskussionen verdeutlichen das große Interesse an den präsentierten Themen. Die sehr positive Resonanz aus den Feedback-Bögen zeigt die gute Wahl der Themen und Referenten durch sepp.med.
Gerne begrüßen wir Sie zum nächsten Expertensymposium in zwei Jahren.